Verantwortlich für den Inhalt dieser Homepage:
Präsident des 1. PC Rugeler Reutlingen e.V.
Frank Löhe
Moritz-Mohl-Weg 7
72800 Eningen
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Webadmin
Frank Löhe
Moritz-Mohl-Weg 7
72800 Eningen
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: 0179-9874923
Adresse Boule Club
Rudolf-Harbig-Str.3
72762 Reutlingen
Datenschutzordnung
für den 1. PC Rugeler Reutlingen e.V. vom 26. Januar 2020
Präambel
Der Verein 1. PC Rugeler Reutlingen e.V verarbeitet in vielfacher Weise automatisiert und nicht automatisiert personenbezogene Daten (z.B. im Rahmen der Vereinsverwaltung, der Organisation des Sportbetriebs, der Öffentlichkeitsarbeit des Vereins). Um die Vorgaben der EU-Datenschutz-Grundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes zu erfüllen, Datenschutzverstöße zu vermeiden und einen einheitlichen Umgang mit personenbezogenen Daten innerhalb des Vereins zu gewährleisten, gibt sich der Verein die nachfolgende Datenschutzordnung.
§ 1 Allgemeines
Der Verein verarbeitet personenbezogene Daten u.a. von Mitgliedern sowie Teilnehmerinnen und Teilnehmern am Sport- und Kursbetrieb sowohl automatisiert in EDV-Anlagen als auch nicht automatisiert in einem Dateisystem, z.B. in Form von ausgedruckten Listen. Darüber hinaus werden personenbezogene Daten im Internet veröffentlicht und an Dritte weitergeleitet oder Dritten offengelegt. In all diesen Fällen ist die EU-Datenschutz-Grundverordnung, das Bundesdatenschutzgesetz und diese Datenschutzordnung durch alle Personen im Verein, die personenbezogene Daten verarbeiten, zu beachten.
§ 2 Verarbeitung personenbezogener Daten der Mitglieder
- Im Rahmen des Mitgliedschaftsverhältnisses verarbeitet der Verein insbesondere die folgenden Daten der Mitglieder: Geschlecht, Vorname, Nachname, Anschrift (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort), Geburtsdatum, Datum des Vereinsbeitritts, Bankverbindung, ggf. die Namen und Kontaktdaten der gesetzlichen Vertreter, Telefonnummern und E-Mail-Adressen, Art der Mitgliedschaft und ggf. der Funktion im Verein.
- Im Rahmen der Zugehörigkeit des Vereins zum Landesverband Boule-, Boccia- und Petanque-Verband Baden-Württemberg (BBPV) werden personenbezogene Daten der Mitglieder an diesen weitergeleitet, soweit die Mitglieder eine Berechtigung zur Teilnahme am Wettkampfbetrieb der Verbände beantragen (z.B. Lizenz) und an solchen Veranstaltungen teilnehmen.
§ 3 Datenverarbeitung im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit
- Im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit über Vereinsaktivitäten werden personenbezogene Daten im Internetauftritt www.boule-reutlingen.eu des Vereins veröffentlicht und ggf. auch an die Presse weitergegeben.
- Hierzu zählen insbesondere die Daten, die aus allgemein zugänglichen Quellen stammen: Teilnehmer an sportlichen Veranstaltungen, Mannschaftsaufstellung, Ergebnisse.
- Die Veröffentlichung von Fotos und Videos, die außerhalb öffentlicher Veranstaltungen gemacht wurden, erfolgt ausschließlich auf Grundlage einer Einwilligung der abgebildeten Personen.
- Auf der Internetseite des Vereins werden die Daten der Mitglieder des Vorstands mit Vorname, Nachname, Funktion, und gegebenenfalls E-Mail-Adresse und Telefonnummer veröffentlicht.
§ 4 Zuständigkeiten für die Datenverarbeitung im Verein
Verantwortlich für die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben ist der Vorstand nach § 26 BGB. Der Vorstand stellt sicher, dass Verzeichnisse der Verarbeitungstätigkeiten nach Art. 30 DSGVO geführt und die Informationspflichten nach Art. 13 und 14 DSGVO erfüllt werden.
Er ist für die Beantwortung von Auskunftsverlangen von betroffenen Personen zuständig.
§ 5 Verwendung und Herausgabe von Mitgliederdaten und -listen
Der Verein erstellt zur Erleichterung der internen Kommunikation eine Mitgliederliste, die per Kopie allen Mitgliedern zur Verfügung gestellt wird. Jedes Mitglied kann der Aufnahme seiner personenbezogenen Daten in die Liste widersprechen, sowie der Verbreitung bzw. Einsicht als Kopie.
§ 6 Verpflichtung auf die Vertraulichkeit
Der Vorstand und alle Mitglieder, die Zugriff auf personenbezogene Daten haben, sind zum vertraulichen Umgang mit personenbezogenen Daten verpflichtet. Dies gilt insbesondere bezüglich der Weitergabe oder Einsicht der Mitgliederlisten gegenüber nicht Vereinsmitgliedern.
§ 7 Datenschutzbeauftragter
Da im Verein nicht mindestens 10 Personen ständig mit der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten beschäftigt sind, hat der Verein keinen Datenschutzbeauftragten zu benennen.
§ 8 Einrichtung und Unterhaltung von Internetauftritten
Der Verein unterhält eine eigene Website (www.boule-reutlingen.eu), die von einem vom Vorstand beauftragten Administrator eingerichtet und unterhalten wird. Dieser ist zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen im Zusammenhang mit Online-Auftritten verpflichtet, verantwortlich ist der Vorstand.
§ 9 Verstöße gegen datenschutzrechtliche Vorgaben und diese Ordnung
Alle Mitglieder des Vereins dürfen nur im Rahmen ihrer jeweiligen Befugnisse (z.B. Mannschaftsführung) Daten verarbeiten. Eine eigenmächtige Datenerhebung, -nutzung oder –weitergabe ist untersagt.
- Verstöße gegen allgemeine datenschutzrechtliche Vorgaben und insbesondere gegen diese Datenschutzordnung können gemäß den Bestimmungen des § 3 Abs. 6 der Vereinssatzung als Verstoß gegen die Ziele und Interessen des Vereins geahndet werden.
§ 10 Inkrafttreten
Diese Datenschutzordnung wurde durch den Vorstand des Vereins am 26.01.2020 beschlossen und tritt mit Veröffentlichung auf der Homepage des Vereins in Kraft.
Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten gemäß Art. 13 DS-GVO
1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne des Art. 13 Abs. 1 lit. a) DSGVO ist der
1. PC Rugeler Reutlingen e.V.
Rudolf-Harbig-Str. 3
72762 Reutlingen
Tel. 07121-749669
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.boule-reutlingen.eu
vertreten durch den Vorstand:
Frank Löhe, Moritz-Mohl-Weg 7, 72800 Eningen (1. Vorsitzender)
Thomas Steigenberger, Herrmann-Hesse-Str.25, 72793 Pfullingen (2. Vorsitzender)
Sabine Krause-Fischer, Mettnaustr. 12, 72768 Reutlingen (Kassiererin)
2. Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Der 1. PC Rugeler Reutlingen e.V. verarbeitet folgende personenbezogene Daten:
Zum Zwecke der Mitgliederverwaltung werden Name, Vorname, Geburtsdatum, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Datum des Vereinsbeitritts, Funktion im Verein, Lizenzerwerb, Sportliche Einsätze und die Staatsangehörigkeit verarbeitet. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. lit. b) DSGVO.
Zum Zwecke der Beitragsverwaltung werden Name und Bankverbindung verarbeitet. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. lit. b) DSGVO.
Zum Zwecke der Außendarstellung werden Fotos und Namen der Mitglieder mit Berichten von Veranstaltungen auf der Vereinswebseite www.boule-reutlingen.eu und in den lokalen Medien veröffentlicht. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. lit a) DSGVO.
3. Empfänger der personenbezogenen Daten
Als Mitglied des Boule, Boccia und Pétanque Verbands Baden-Württemberg e.V. ist der Verein verpflichtet, seine Mitglieder an den Verband zu melden. Übermittelt werden dabei Name, Adresse, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit, Geschlecht und ggf. ein Foto für die Lizenz. Bei Mitgliedern mit besonderen Aufgaben (z.B. Vorstandsmitglieder) wird zusätzlich die Bezeichnung ihrer Funktion im Verein übermittelt.
4. Speicherdauer
Die für die Mitglieder- und Beitragsverwaltung notwendigen Daten (Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Bankverbindung, Lizenzerwerb) werden einen Monat nach Beendigung der Vereinsmitgliedschaft gelöscht.
Die weiteren Mitgliederdaten (Geschlecht, Geburtsdatum, Datum des Vereinsbeitritts, Staatsangehörigkeit) werden 10 Jahre nach der Beendigung der Mitgliedschaft gelöscht.
Alle anderen Mitgliederdaten (Name, Vorname, Funktion im Verein, Sportliche Einsätze und Bildveröffentlichungen) werden im Vereinsarchiv für Zwecke der Vereinschronik dauerhaft gespeichert.
Die IP-Adressen, die beim Besuch der Vereinswebseite gespeichert werden, werden nach 30 Tagen gelöscht.
5. Betroffenenrechte
Dem Vereinsmitglied steht ein Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO) sowie ein Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) oder Löschung (Art. 17 DSVO) oder auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) oder ein Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DS-VO) sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) zu.
Dem Vereinsmitglied steht ferner ein Beschwerderecht bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu.